-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 113
- am Meer 49
- mit Internet 230
-
Nordwesten >>
105
- Aguatavar 7
- Arecida 5
- El Castillo 1
- Garafía 3
- Las Tricias 6
- Puntagorda 30
- Tijarafe 16
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 10
- Tijarafe La Punta 20
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
196
- Celta 7
- Charco Verde 2
- El Paso 19
- Hermosilla 2
- La Bombilla 2
- La Laguna 6
- Las Manchas 19
- Las Norias 9
- Los Llanos de Aridane 22
- Puerto de Naos 43
- San Nicolas 7
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 3
- Tazacorte Puerto 11
- Tazacorte Villa 21
- Todoque 12
-
Süden >>
24
- Fuencaliente 2
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 5
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 8
- Osten >> 8
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Wandern auf La Palma
Über 1000 km Wanderwege führen über die Insel!
Von leicht bis anspruchsvoll: Mehr als Tausend Kilometer an Hikingpfaden führen durch spektakuläre Schönheiten der Natur, ursprünglich entstanden durch die Gewalt von feuerspeienden Vulkanen.
Angefangen von der felsigen Küste, über Felder mit Sukkulenten, an Fruchthainen vorbei, durch Kiefer- und Lorbeerwälder hinauf bis zum höchsten Gipfel, dem Roque de Muchachos mit 2426 m (siehe auch "Die natürlichen Vegetationszonen der Kanareninsel La Palma"). Dabei ist er quasi nur die Spitze des Eisberges.
Das imposante Gebirgsmassiv, also die Grundmauern der Insel, führen bis zu 4.000 Meter unter dem Meeresspiegel.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, auf den Bergen hoch über den Wolken und in den tiefen Schluchten mit Drachenbäumen oder beim Durchschreiten des Märchenwaldes.
Über 1000 Kilometer Wanderwege führen durch spektakuläre Schönheiten der Natur, ursprünglich entstanden durch die Gewalt von feuerspeienden Vulkanen.
Von leicht bis zu sehr anspruchsvoll können die Touren sein. Auf jeden Fall ist anzuraten, eine gute Wanderkarte, trittfestes, knöchelhohes Schuhwerk, Kleidung für Wind und Sonnenschein, neben dem Fotoapparat eine leckere Brotzeit und stets ausreichend Trinkwasser mitzunehmen. Wanderstöcke geben Halt und sind eine gute Ergänzung.



Einen Profi an der Seite zu haben, hat viele Vorteile.
Wer sich nicht alleine auf den Weg machen will oder etwas ganz Spezielles sucht, dem empfehlen wir, sich geführten Wanderungen anzuschließen. Neben den schönen Ausblicken erfährt man mehr über die einmalige Natur und die Geschichte unserer Isla Bonita.
Einige der schönsten Touren wie Marcos y Cordero sind nur mit Führung zu empfehlen, andere wie die Vulkanroute, haben ganz unterschiedliche Ausgangs- und Endpunkte, so dass ein organisierter Transfer sinnvoll ist. Außerdem macht das Wandern in netter Gesellschaft einfach noch mehr Freude.
Steinschläge und Wanderwege
Es kommt immer wieder zu Steinschlägen auf der Insel, zuletzt auf der Straße nach Los Tilos in der Gemeinde San Andrés y Sauces und in Barlovento auf der Straße von Las Mimbreras und auf dem Wanderweg "El Reventón" im Nationalpark La Caldera de Taburiente.
Besonders bei Regen muss mit hoher Vorsicht gefahren und mit eventuellen Hindernissen und Abgängen gerechnet werden!
Erkundigen Sie sich bitte unbedingt vor jeder Exkursion über den Zustand der Wanderwege: www.senderosdelapalma.es
Refugio El Pilar - El Paso/Las Cuevas - Santo Domingo de Garafía

Wir beginnen unsere Wanderung am Refugio El Pilar in El Paso auf der Westseite der Insel La Palma.

Rundweg mit Besichtigung des Besucherzentrums der Caldera de Taburiente
2,5 - 3 Stunden
Quellenwanderung - Botanischer Garten El Paso - Gastro-Tour

Die Wanderung zu den Quellen in Los Sauces ist ein unvergessliches Erlebnis.

Der „jardín botánico“ mit ausschliesslich endemischen und kanarischen Arten gehört zum Besucherzentrum „Centro de Visitantes de La Caldera de Taburiente“ in El Paso.

Ich schlage Ihnen eine kleine, aber intensive Tour zu den interessantesten Plätzen der Insel La Palma vor, auf der wir gleichzeitig unseren Gaumen mit einigen der für mich besten typischen gastronomischen Empfehlungen verwöhnen können.
Puntagorda - Playa de Salemera - Drachenbäume in Barlovento

... in die San Mauro Schlucht in Puntagorda.
3 Stunden wandern, bergab und bergauf und auch mal eben.

Die Bucht von Playa Salemera liegt in der Gemeinde Mazo im Südosten der Insel La Palma.
Die gemütliche Gehzeit am Meer beträgt ca. eine Stunde.

Vom Wasserreservoir zu den Drachenbäumen.
Kleine Wanderung (ca. 2 Stunden).
Stadt und Hafen: Villa und Puerto de Tazacorte - Las Tricias

Rundweg durch den Ort Tazacorte, Besuch des Hafens Puerto de Tazacorte, Bademöglichkeit.
Gesamt ca. 8,5 km.

Rundweg mit Besichtigung der Wohnhöhlen und Steingravuren der Benahoaritas gemütlich gegangen ca. zwei Stunden
Puntallana - Las Manchas im Aridanetal - Santa Cruz de La Palma

Wir gehen den sehr gut beschilderten Weg durch das ökologisch sensible Gebiet des Naturparks Las Nieves, dem Lorbeerwald im Gemeindegebiet von Puntallana im Nordosten der Insel.
Dauer: ca. 2 Std.

– Rundweg durch die Kulturlandschaft von Las Manchas
1 Stunde Rundweg plus Besichtigung Weinmuseum und Plaza La Glorieta.
Wenig Schatten – ca. 3,5 km

Gemütliche Gehzeit mit herrlicher Panoramasicht ca. 1 Std.
Zu jeder Jahreszeit, festes Schuhwerk, Mittagszeit meiden. Nicht für Menschen mit Höhenangst, mit Kindern Vorsicht, Strecke: ca. 2,6 km