-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 105
- am Meer 50
- mit Internet 230
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
123
- Aguatavar 8
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 6
- Puntagorda 39
- Tijarafe 20
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 11
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
214
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 23
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 11
- Las Manchas 21
- Las Norias 10
- Los Llanos de Aridane 23
- Puerto de Naos 43
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 4
- Tazacorte Puerto 13
- Tazacorte Villa 21
- Todoque 13
-
Süden >>
30
- Fuencaliente 6
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Kurzer Spaziergang und Badevergnügen – Playa Salemera
16. Juli 2015Die Bucht von Playa Salemera liegt in der Gemeinde Mazo im Südosten der Insel La Palma
Die gemütliche Gehzeit am Meer beträgt ca. eine Stunde.
Bucht von Playa Salemera - „Camino Playa de Salemera“ - Punta Cangrejera -Playa Salemera - Kiosco
Zu jeder Jahreszeit möglich. - 3,4 km
-
Kleine Häuschen verleihen der dunklen Vulkanlandschaft Farbe

Beschaulichkeit und kristallklares Wasser laden bei ruhigem Meer zum Faulenzen, Baden und Schnorcheln ein.

Die steinige Küstenplattform in der Nähe des Schwefelberges Montaña de Azufre zeigt bei Ebbe eine ungewöhnliche Artenvielfalt.
Die nun sichtbaren Tidentümpel stecken voller Lebewesen, teils aus dem Küstenbereich aber auch solcher, die sonst in 200 m Tiefe zu sehen sind.


Man kann Seesterne, Tintenfische, Krebse, Anemonen und verschiedene Fischarten entdecken

Hier kann man den Fischern noch zuschauen, wie sie mit ihren kleinen Booten den frischen Fang an Land bringen.
Der kleine Sandstrand direkt neben der Anlegestelle der Boote, wird auch Arenas blancas (weißer Sand) genannt.
Das liegt an dem hohen Anteil zerriebener Muschelschalen, kalkhaltiger Algen und Schnecken, die in dem dunklen Sand leuchten.
Über allem erhebt sich der avantgardistische Leuchtturm von Arenas Blancas

Er ist 36 m hoch und seine Signale sind bis 15 Seemeilen sichtbar.

Falls kein Badewetter sein sollte oder einem der Sinn nach einem Spaziergang steht, kann man nach einer Runde durch das Fleckchen wieder ein kurzes Stück auf der Straße zurückgehen.
Rechts biegt eine nicht zu übersehende Erdpiste ab.
Das ist der Weg „Camino Playa de Salemera“.

Auf ihm lässt es sich bequem laufen. Es geht durch wenig bewachsene Vulkanlandschaft und immer wieder führen Wege direkt ans Meer bzw. zu kleinen Badeplätzen.

In ca. 30 Minuten ist die Punta Cangrejera mit weiteren Häusern und Bademöglichkeit erreicht. Man kann eine Runde durch die Mini-Siedlung drehen und dann geht es auf dem vertrauten Weg wieder zurück zum Playa Salemera.
Hier bietet sich eine Rast im Kiosco, in dem frischer Fisch angeboten wird, an.
Das Kiosco ist DIE Empfehlung - köstliche Speisen, preiswert und nette Wirtsleute , dafür haben wir gerne den Weg von Tijarafe auf uns genommen .
Aber man kann ja immer was „ am Weg“ zur Besichtigung „mitnehmen „