Im Apartment am Strand von Tazacorte lässt es sich wunderbar den Urlaub verbringen, denn hier befinden Sie sich im Ort mit den meisten Sonnenstunden Europas — auf der schönen Westseite der Kanareninsel La Palma.
Von der Unterkunft aus können Sie direkt zu Fuss an den Strand gehen, auf der Promenade flanieren oder frischen Fisch in den vielen Restaurants geniessen.
Ferienhäuser und Fincas findet man hier im Ort allerdings nicht, diese liegen etwas ausserhalb...
Von der Fischersiedlung zum beliebten Badeort
Die ehemalige Fischersiedlung am wärmsten Platz La Palmas lockt mit ihrem feinen Sand-strand Einheimische und Touristen an.
Irgendwo hier gingen 1492 die spanischen Eroberer an Land, um sich der Insel zu bemächtigen.
Am Ende des imposanten Barranco de Las Angustias, der Schlucht der Todesängste, vermischte sich damals noch der Duft des Salzwassers mit dem von Süsswasser.
Der rauschende Taburientefluss ergoss sich frei in den Atlantik.
Ein Schauspiel, das man heute nur noch selten zu Gesicht bekommt, denn bis auf einen kleinen Teil verschwindet das Wasser nun in Kanälen und Rohrleitungen.
Doch bei heftigen Regenfällen im Winter zeigt die Natur wieder ihre Kraft und plötzlich rauscht wieder ein Fluß ins Meer. Auch der Atlantik dann schon mal gnadenlos toben.

Meist lädt er jedoch zur Erfrischung ein und es braucht etwas Glück und Geduld bei der Parkplatzsuche, damit die Strandtaschen nicht zu weit getragen werden müssen.
Normalerweise herrscht hier reges Treiben, denn ausser den Badefreuden warten kulinarische Köstlichkeiten in diversen Restaurants.
Wo könnte der Fisch frischer sein als in La Palmas grösstem Fischerei- und Jachthafen?
Auf dem schönen Promenadenweg lässt es sich gemütlich zwischen der alten Mole und dem neuen Hafengelände dahin spazieren.

Kleine traditionelle Holzboote, Jachten, Thunfischfänger und Ausflugsboote haben dort ihre Liegeplätze. Sie können beim Entladen der Fischerboote zuschauen, auf den modernen „Deich“ steigen oder sich selbst bei einem Ausflug aufs Meer wagen.
Die beeindruckenden Formationen der Steilküsten und Barrancos der Insel lassen sich von dort besonders gut erkennen. Auch das jüngste Stück La Palmas können Sie von dort aus bestaunen. Wo sich die glühenden Lavatröme des Vulkans Tajogaite in den Atlantik stürzten ist ein neues Lavadelta, das die Insel um fast 45 Hektar vergrösserten. Ausserdem werden Wal- und Delfinbeoachtungen sowie Schnorchelausflüge angeboten.




Rundweg durch den Ort Tazacorte, Besuch des Hafens Puerto de Tazacorte, Bademöglichkeit.
Gesamt ca. 8,5 km.
Rathaus Villa de Tazacorte » Plaza San Miguel » Avda. de la Constitución » Kirche San Miguel » Infocenter und Haus des Kunsthandwerks » Plaza Gómez » oberer Stadtteil » Historischer Stadtteil » Bananenmuseum » Küstenweg » Hafen Puerto de Tazacorte
Ganzjährig möglich, Sonnenschutz und Badesachen nicht vergessen!
Gehzeit: Rathaus mit Besuch des oberen Stadtteils ca. ½ Std., Historischer Stadtteil mit Bananenmuseum ca. ¾ Std. — weiter zum Küstenweg 10 Min. — vom Küstenweg zum Hafen ca. 15 Min. — Rückweg Hafen Puerto de Tazacorte bis Rathaus Villa de Tazacorte 25 Min.
Über den Dächern von Villa de Tazacorte bis hinab zum Hafen: Stadtbesichtigung Villa Tazacorte und Spaziergänge in der Umgebung