-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 101
- am Meer 51
- mit Internet 230
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
130
- Aguatavar 7
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 7
- Puntagorda 42
- Tijarafe 22
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 12
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 2
-
Aridanetal >>
224
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 22
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 11
- Las Manchas 24
- Las Norias 11
- Los Llanos de Aridane 25
- Puerto de Naos 45
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 5
- Tazacorte Puerto 14
- Tazacorte Villa 23
- Todoque 12
-
Süden >>
31
- Fuencaliente 7
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
18. – 25. 9. 2019 - Tipps für diese Woche auf La Palma
La Palma 18. – 25. September 2019
Der Bananenanbau macht fast 35% des Einkommens auf der Insel aus.
Am Mittwoch (18. September) protestiert die palmerische Bananenbauern-Initiative für einen fairen und authentischen Preis in Los Llanos, der heimlichen Hauptstadt auf der Westseite von La Palma, wo sich besonders viele Felder befinden.
Mit dieser Aktion solidarisieren sie sich mit den Landwirten, die heute in ganz Spanien gegen unfaire Importe demonstrieren. Sie wenden sich gegen eingeführte Waren, deren Herstellung nicht den gleichen Auflagen wie in der Europäischen Union unterliegen. Um auf die Situation der Bananenfarmer auf La Palma aufmerksam zu machen, verteilen sie heute die gelben Früchte an die Passanten der zentralen Plaza de España.
Gerade beim Bananenanbau macht sich ein großer Unterschied zwischen den Herstellungsgebieten bemerkbar: in Lateinamerika werden riesige Monokulturfelder unter menschenunwürdigen Lohn- und Arbeitsbedingungen bestellt, Flugzeuge besprühen mit Pestizidarten und -mengen, die hier gar nicht zulässig sind.
Das Handelsabkommen "Mercosur" stellt eine Bedrohung für die europäische Banane dar; auch den Auswirkungen eines möglichen Brexit sieht man nicht freudig entgegen. Laut dem Sprecher der Initiative Juan Carlos Rodríguez (Plataforma por un Precio Justo y Auténtico) wird eine Vertragsunterzeichnung der spanischen Regierung mit dem brasilianischen Präsidenten Bolsonaro abgelehnt. Außerdem möchten die "plátaneros" auf La Palma nicht von wirtschaftlicher Unterstützung abhängig sein, sondern von ihrer Arbeit leben können.
Ein gern gesehener Import aus Brasilien:
Die Formation "Grupo Quebrante", die ihren originellen Jazz mit traditionellen Wurzeln am Freitagabend im Kulturhaus von El Paso zum Besten gibt, sind laut der Zeitung El Apurón "das beste brasilianische Kulturevent Europas". Ob das stimmt müssen Sie für sich selbst entscheiden – hier ein Hörbeispiel:
Bitte beachten Sie weiterhin die Waldbrandgefahr auf der Insel!
¡Bananen!
Die Frucht der Musa x paradisiaca ist botanisch gesehen eine Beere.
Kanarische "plátanos" bekommen Sie bei jedem Gemüsehändler oder Supermarkt, verarbeitet erhalten Sie die gesunde Frucht auf der Insel als Bananenchips, getrocknet in Bio-Rohkostqualität oder als Mehl bei Sabores de Garafía.

In fast allen Bioläden auf der Insel erhältlich: mit Solarenergie dehydriertes Bio-Obst von der Kanareninsel La Palma (Rohkostqualität).
Ausgewählte Veranstaltungen auf der Insel
Mittwoch 18. September
- Proteste der Bananenbauern auf der Plaza de España in Los Llanos de Aridane
- Die Feierlichkeiten in Villa de Tazacorte zu Ehren des Erzengel Sankt Michael haben bereits angefangen...
- Ausstellung África-Babél 368 Standbilder, Masken und Objekte aus dem tropischen Teil Afrikas längs des Äquators. Europäische Gegenwartskünstler, wie Pablo Picasso oder Alberto Giacometti wurden stark von diesen Skulpturen beeinflusst; Privatsammlung von Guillermo Martínez im Kulturraum der Caja Canarias Santa Cruz de La Palma
- Internationale Klima-Aktionswoche
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Flyern in der Galerie.
Donnerstag 19. September
- VI Ruta del Queso de Garafía an den folgenden Septembertagen: 19, 20, 21, 26, 27, und 28 - für jeweils drei Euro bieten mehrere Restaurants und Lokale speziell kreierte Tapas mit dem Käse der Region einschließlich einem Getränk zum Probieren an.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Flyern in der Galerie.
Freitag 20. September
- Emergencia Feminista am Abend in Los Llanos de Aridane - Protest gegen machistische Gewalt. Im Jahr 2019 wurden bis dato 74 Frauen durch ihre männlichen (Ex-) Partner getötet; gefordert werden politische Maßnahmen und gesellschaftliche Veränderungen.
- Grupo Quebrante in der Casa de Cultura Braulio Martín in El Paso
- Parranda La Paja Kanarische Musikkapelle im Kiosco Plaza de La Madre in San José, gegenüber vom Rathaus (Breña Baja)
- DJs Pimienta Selectoras - Día del Pinxo in der Gastrobar eme22 in Los Llanos
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Flyern in der Galerie.
Samstag 21. September
- Fahrradkorso "Mehr Fahrräder, weniger Autos" in Los Llanos
- Día típico Folklore in Villa de Tazacorte, Fiestas en el Honor al Arcángel San Miguel
- Triatlon in Puerto Naos
- Equinoccio de Otoño Tagnachtgleiche zum Herbstanfang mit Info (spanischsprachig) über die kanarischen Ureinwohner, Schattenbeobachtung, Astrologischer Observation und Musik im Besucherzentrum des Vulkans San Antonio in Fuencaliente
- Gabriela Suárez Jazz Singer im Yacht Club (Club Náutico, Avenida de Los Indianos, Meerseite) in Santa Cruz de La Palma
- Nächtliche Führung durch die Santa Catalina Festung um 21:00 Uhr in Santa Cruz de La Palma
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Flyern in der Galerie.
Sonntag 22. September
- Fahrradkorso und Müllsammelaktion am Stadtstrand in Santa Cruz de La Palma
- Acuatlon in Puerto de Tazacorte
- :) Am Sonntag finden die meisten Bauernmärkte statt!
Hier finden Sie die Bauernmärkte, Bioläden und Fincas von La Palma!
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Flyern in der Galerie.
Vorschau
- 27. September: internationaler Klimastreiktag in der Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma
- 29. September: Caballos Fufos - die Pferde sind ein Highlight der "Fiestas en el Honor al Arcángel San Miguel", Inselpatron und Schutzheiliger der Gemeinde Villa y Puerto de Tazacorte
Essen gehen – unser Tipp in Fuencaliente: "La Casa del Volcán"
Das Restaurant feierte kürzlich zehn Jahre "Aroma, Geschmack und antiglobalisierte Küche".