-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 106
- am Meer 46
- mit Internet 225
-
Nordwesten >>
105
- Aguatavar 7
- Arecida 5
- El Castillo 1
- Garafía 3
- Las Tricias 6
- Puntagorda 30
- Tijarafe 16
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 10
- Tijarafe La Punta 20
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
197
- Celta 7
- Charco Verde 2
- El Paso 19
- Hermosilla 2
- La Bombilla 2
- La Laguna 6
- Las Manchas 19
- Las Norias 9
- Los Llanos de Aridane 22
- Puerto de Naos 43
- San Nicolas 7
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 3
- Tazacorte Puerto 11
- Tazacorte Villa 21
- Todoque 13
-
Süden >>
24
- Fuencaliente 2
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 5
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 8
- Osten >> 8
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Balsamwolfsmilch
4. April 2016Die zu den Wolfsmilchgewächsen gehörende „tabaiba dulce“
ist auf allen Kanarischen Inseln und Nordafrika zu finden
“tabaiba dulce”
Balsamwolfsmilch
Euphorbia balsamifera
Die Balsamwolfsmilch bildet teils über 2 m hohe, kugelrunde Büsche und wirft bei Trockenheit ihre Blättchen ab.
-
Die halbsukkulenten Sträucher lieben die Küstennähe
Sie können über 2 m hoch werden und sehen manchmal richtig kugelig aus.

An alten Pflanzen ist der graue Stamm mit seinen verzweigten Ästen gut zu erkennen.
Am Ende der Zweige drängen sich die graugrünen lanzettlichen Blätter aneinander.
Sie bilden eine Rosette, in deren Mitte sich je ein Blütenstand bildet. Daraus entwickelt sich die runde Frucht. Sie färbt sich rötlich, besteht aus mehreren dreiklappigen Kapseln und gibt später die Samen frei.

Bei extremer Trockenheit wirft die „tabaiba dulce“ ihre Blätter ab und harrt an den Küstenhängen aus, bis bessere Zeiten kommen.
Dichte Bestände der Balsamwolfsmilch gibt es auf La Palma in der Nähe der alten Hafenanlagen von Garafía und Puntagorda.
An windgeschützte Stellen findet man sie auch in der Nähe der Leuchttürme von Fuencaliente.

Fotos: Ines Dietrich