-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 101
- am Meer 51
- mit Internet 230
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
130
- Aguatavar 7
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 7
- Puntagorda 42
- Tijarafe 22
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 12
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 2
-
Aridanetal >>
224
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 22
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 11
- Las Manchas 24
- Las Norias 11
- Los Llanos de Aridane 25
- Puerto de Naos 45
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 5
- Tazacorte Puerto 14
- Tazacorte Villa 23
- Todoque 12
-
Süden >>
31
- Fuencaliente 7
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
16. – 23. 10. 2019 - Tipps für diese Woche auf La Palma
La Palma 16. – 23. Oktober 2019
Am Wochenende lädt der Bauernmarkt in El Paso zum Mercafest ein.
Im Mercadillo del Agricultor de El Paso kann man sich an Tapas und Getränken von der Insel sowie Musik von Tihjuya Cats und den Pimienta Selectoras erfreuen. Spiele, Schminken, Obstmandalas und eine Hüpfburg bieten viel Spaß für Kinder.
An den Ständen von Bodegas Tamanca, Bioladen Ecoságamo und La Palma Renovable (Initiative für erneuerbare Energien auf La Palma) können Sie sich informieren, bzw. die eine oder andere Köstlichkeit probieren.
Aufgrund von Erdrutschen ist der Weg in die Nationalpark Caldera de Taburiente gesperrt!
Leider ist es zur Zeit nicht möglich in die Angustias-Schlucht hineinzugehen, Sie müssen sich bitte eine Alternative zur Caldera-Wanderung suchen. Erkundigen Sie sich bitte auch immer vor jeder Exkursion über den Zustand der Wanderwege: senderosdelapalma.es/de/zustand-von-pfaden/ !
Die Waldbrandgefahr hat zwar abgenommen, achten Sie aber bitte nach wie vor darauf keinerlei Feuer in der Natur zu machen oder brennende Zigaretten wegzuwerfen.
Ausgewählte Veranstaltungen auf der Insel
Freitag 18. Oktober
- Mercafest El Paso im Mercadillo del Agricultor de El Paso 14:00 – 19:00 Uhr
- Oktoberfest in Todoque - Freitag, Samstag und Sonntag
- XI Muestra de Jazz de Canarias David Quevedo Quintet Konzert um 20:30 Uhr im Secadero in Retamar, oberhalb von Los Llanos
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Flyern in der Galerie.
Samstag 19. Oktober
- Mercafest El Paso 09:00 – 14:00 Uhr
- 6. Vertical Malvasía Rennen im Süden der Insel La Palma: von Puntalarga bis Los Canarios, Start um 17:30 Uhr (4km / Höhendifferenz: 736m)
- 5. Kammermusikzirkel Eustaquio Sicilia 2019 in den Alten Salinen in Los Cancajos, es spielt das Quartett Máximum Ensemble Konzertbeginn um 20:00 Uhr
- Kammermusik von Ana Muñoz Bernadeau (Flöte) und Marisa Roda Pujol (Violincello) um 18:00 Uhr in der Casa Roja (Corpus Christi-Museum) in Villa de Mazo
- 80er/90er-Party auf der Terrasse der Bar La Acera Ancha in Santa Cruz de La Palma ab mittags
- Nächtliche Führung durch die Santa Catalina Festung um 21:00 Uhr in Santa Cruz de La Palma
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Flyern in der Galerie.
Sonntag 20 Oktober
- :) Am Sonntag finden die meisten Bauernmärkte statt!
Hier finden Sie die Bauernmärkte, Bioläden und Fincas von La Palma! - Flohmarkt in Santa Cruz de La Palma Calle O'Daly 09:00 bis 14:00 Uhr
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Flyern in der Galerie.
Ausstellungen
- ständige Ausstellung "San Mao, eine Schriftstellerin auf La Palma" im Inselmuseum "Museo insular" in Santa Cruz de La Palma
- 10. – 16. Oktober: Ausstellung "Emociones" von Luz Sosa im Espacio Cultural Real 21 in Los Llanos
- 14. – 19. Oktober: Ausstellung "42 Mujeres, 14 Municipio" (Landfrauen auf La Palma: 42 Frauen, 14 Gemeinden) im Zigarrenmuseum (Parque de Los Álamos)
- bis zum 12. Oktober: Ausstellung "Alzando el vuelo" von Carmen Rosa Díaz in der Touristeninfo in Los Cancajos
- bis zum 17. Oktober: Gruppenausstellung "Itinerarte" Casa Salazar im Santa Cruz de La Palma
- bis zum 14. Dezember: Ausstellung África-Babél 368 Standbilder, Masken und Objekte aus dem tropischen Teil Afrikas längs des Äquators. Europäische Gegenwartskünstler, wie Pablo Picasso oder Alberto Giacometti wurden stark von diesen Skulpturen beeinflusst; Privatsammlung von Guillermo Martínez im Kulturraum der Caja Canarias Santa Cruz de La Palma
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Flyern in der Galerie.
Unser Tipp im Südosten der Insel
Nicht weit von La Salemera befindet sich die Biogärtnerei von Danielle.
Wer eine ausgiebige Führung oder mehr Infos möchte, bitte anrufen (628 08 42 35 / spanisch, französisch, englisch).
Der Weg führt zur Biogärtnerei führt von der LP-2 bei km 10 bergab.
Von Mazo aus kommend ist das Schild nicht zu sehen, aber an einer grauen Mauer auf der linken Seite steht krakelig "Salemera".
Weiter unten ist der Natur Park ausgeschildert. Ein Teil des Weges ist etwas holprig, aber mit normalem Pkw zu befahren. Park- und Wendemöglichkeiten gibt es nach Durchfahrt des Tores weiter unten.
Hier kann man den Fischern noch zuschauen,
wie sie mit ihren kleinen Booten den frischen Fang an Land bringen
Der kleine Badestrand in Salemera und auch der Kiosko Playa Salemera, wo man frischen Fisch essen kann, sind noch ein Geheimtipp auf der Insel.
Die Umgebung ist dünn besiedelt und Sie können herrliche Ausblicke auf den Atlantik und die noch sehr ursprüngliche Landschaft genießen.
In der Gemeinde Mazo

Tägliches Angebot fangfrischer Fische. Emblematisches Restaurant auf der Insel La Palma seit 1966.

Reiner Bienenhonig von der Schwarzen Kanarischen Biene – hinter der Marke Mieles de Taburiente stehen 16 Imker aus der Gemeinde Mazo im Südosten der Insel La Palma.

Im Gebäude — 1911 von Leopoldo Perez Díaz erbaut — befinden sich das Stickerei-Museum sowie das Frohnleichnams-Informationszentrum.
Unterkünfte in Salemera und Mazo
Wir belohnen Ihr klimabewusstes Handeln und pflanzen so viele Bäume, wie Sie Nächte auf der schönen Kanareninsel verbringen. Das Klimaschutzprojekt von myclimate spart die durch Ihre Reise verursachte Kohlenstoffdioxidmenge in Madagaskar ein. Und wir pflanzen dort zusätzlich als Dankeschön Bäume mit Edenprojects.Sie kompensieren ihre Flugemissionen und wir pflanzen als Dankeschön Bäume
Bei Ihrer Ferienhausbuchung über La-Palma.Travel können Sie ganz einfach die CO2-Bilanz Ihre Flüge für 19€ verbessern*.