-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 101
- am Meer 50
- mit Internet 226
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
122
- Aguatavar 9
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 6
- Puntagorda 39
- Tijarafe 18
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 11
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
212
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 22
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 10
- Las Manchas 21
- Las Norias 9
- Los Llanos de Aridane 23
- Puerto de Naos 43
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 4
- Tazacorte Puerto 13
- Tazacorte Villa 21
- Todoque 14
-
Süden >>
30
- Fuencaliente 6
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Affenpalme
29. November 2016Oleanderblättrige Kleinie

"Verode"
Oleanderblättrige Kleinie / Affenpalme
Kleinia neriifolia (auch Senecio kleinia)
Diese Sukkulente wächst nur auf den Kanarischen Inseln. Wenn sie sich mit ihren grünen Blattschöpfen schmückt, hat sie schon manch Unwissender mit einem kleinen Drachenbaum verwechselt.
-
Genügsame Bewohnerin von Trockengebieten
Die Oleanderblättrige Kleinie gehört zur Familie der Korbblütler.
Sie ist endemisch kanarisch kommt auf allen Inseln des Archipels vor.
Obwohl sie eine strauchartige Sukkulente ist, erinnern ältere Exemplare mit ihrem Stamm und der stark verzweigten Krone tatsächlich an einen Miniatur-Drachenbaum.
Immerhin kann der "verode" je nach Standort bis 2 m hoch werden.

Die büscheligen Blätter sitzen an den zylinderförmigen grün-grauen Gliedern. Sie sind grün, lanzettlich und häufig denen des Oleanders ähnlich.
Bei Dürre wirft die Affenpalme ihre Blätter ab und gleicht im Sommer eher einem Skelett mit den kahlen aufragenden "Armen".

Die Punkte an den einzelnen Sprossachsen sind Narben, die abgefallene Blätter hinterlassen haben.
Am häufigsten findet man die Sukkulente in Barrancos, an Abhängen, auf aufgegebenem Ackerland, in öffentlichen Anlagen und manchmal sogar auf alten Ziegeldächern.
Auch als Kübel- oder Gartenpflanze ist sie geeignet.
In den Küsten-, Sukkulenten- und Trockenzonen wächst sie in Gesellschaft von Balsam- oder Kandelaberwolfsmilch, Küstennatternköpfen und Drachenbäumen.
Die Oleanderblättrige Kleinie blüht auf La Palma je nach Standort ca. Juli bis November
Die kleinen Blüten sind weiß mit gelb und werden gerne von Bienen besucht.

Besonders schön ist der Strauch, wenn die Samen reifen. Dann sitzen die Flugsamen wie Kugeln an den Gliederspitzen.
Als Sukkulente verträgt die Kleinie Wind und Trockenheit, dafür mag sie keine Staunässe und braucht im Winter eine Temperatur von mind. 10 Grad Celsius.
Die Vermehrung erfolgt durch Samen oder Ableger.
Die Pflanze braucht das ganze Jahr über viel Licht. Im Herbst und Winter mäßig, in der Ruhezeit Frühjahr und Sommer nur wenig gießen.
Statt Blumenerde eine Mischung aus mineralischem Lavagranulat, grobem Sand und lehmhaltigem Boden verwenden.
Fotos: Ines Dietrich