-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 101
- am Meer 50
- mit Internet 226
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
122
- Aguatavar 9
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 6
- Puntagorda 39
- Tijarafe 18
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 11
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
212
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 22
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 10
- Las Manchas 21
- Las Norias 9
- Los Llanos de Aridane 23
- Puerto de Naos 43
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 4
- Tazacorte Puerto 13
- Tazacorte Villa 21
- Todoque 14
-
Süden >>
30
- Fuencaliente 6
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Maiblume
4. März 2015Lila in allen Varianten
"enciba, flor de mayo"
Papierartige Cinerarie
Pericallis papyraceus
Die oft "Maiblume" genannte autochthone Wildblume aus der Korbblütlerfamilie fängt schon im März an zu blühen.
-
Die Papierartige Cinerarie

Manche nennen sie Maiblume, flor de mayo, obwohl die bis zu 1,50 m hohen Wildblumen schon Anfang März ihre duftenden Blüten zeigt.
Die großen, herzförmigen, gezackten Blätter sprießen bereits kurz nach den ersten Regenschauern.
Dann bilden sich verzweigende Triebe und wenn die Pericallis papyraceus ihre vielen kleinen Blüten an den dichten Dolden öffnet, erscheint die Farbe Lila in allen Varianten.
Hell, dunkel, rosig, bläulich.
Teilweise überziehen sich ganze Wiesen bei Mazo oder Barlovento mit dieser Pracht.
Die Papierartige Cinerarie gehört zur Familie der Korbblütler.
Sie mag es sonnig, aber gerne etwas feuchter oder auch halbschattig.
Oft steht die Maiblume in Gruppen an Wegrändern und Mauern.
Die encimba, wie sie auch genannt wird, ist ein La Palma-Endemit.
