-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 105
- am Meer 50
- mit Internet 230
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
123
- Aguatavar 9
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 6
- Puntagorda 39
- Tijarafe 19
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 11
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
214
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 23
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 11
- Las Manchas 21
- Las Norias 10
- Los Llanos de Aridane 23
- Puerto de Naos 43
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 4
- Tazacorte Puerto 13
- Tazacorte Villa 21
- Todoque 13
-
Süden >>
30
- Fuencaliente 6
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Kanarisches Johanniskraut
1. März 2016“granadillo” / “granadilla”
“granadillo” / “granadilla”
Kanarisches Johanniskraut
Hypericum canariensis
Bereits zu Anfang des Jahres zieren die gelben Blüten des endemisch kanarischen Hypericum die Berghänge der Kanareninsel La Palma; die Sträucher können bis zu drei Meter hoch wachsen.
-
Hypericum canariense und H. platysepalum sind endemisch kanarisch
Das Kanarische Johanniskraut unterscheidet sich lt. Flora de Canarias.com in drei Arten.
Ausser auf Fuerteventura und Lanzarote wachsen sie auf allen Inseln des Archipels; H. floribundum kommt auch auf Madeira vor.
Auf La Palma finden sich alle drei Varianten.
Meine Beschreibung bezieht sich allgemein auf das Kanarische Johanniskraut, das von den Einheimischen „granadillo“ ge-nannt wird.
Die ausdauernden Pflanzen wachsen zu aufrechten Sträuchern von bis zu 3 m Höhe heran.
Ihre eher hellgrünen, bis 4 cm langen, Blätter sind länglich-lanzettlich.
Die frischen Zweige sind grün, später färben sie sich rötlich-braun.
Die Rinde an den älteren, verholzenden Stämmen ist grau-braun.
Oft sieht man am selben Strauch junge und alte Fruchtstände zusammen mit neuen Blüten

Bereits ab Jan. / Febr. schmücken seine hübschen gelben Blüten die steinigen Berghänge der mittleren Höhenlagen.
Das ist z. B. in den Barrancos zwischen La Tosca und La Palmita im Nordosten der Insel sehr schön zu sehen.
Das Kanarische Johanniskraut mag gut durchlässige Böden und Sonne.
Die Fruchtkapseln sind anfangs grün und fleischig. Später färben sie sich bräunlich und verhärten.
Im Inneren der Fruchtkapseln befinden sich viele kleine braune Samen

Aus den Samen lassen sich „granadillos“ nachziehen.
Sie sind auch als Garten- oder Kübelpflanzen beliebt.
Zum Keimen verteilt man die Samen auf der Erde, ohne sie zu bedecken.
Sie brauchen Halbschatten und regelmässige Feuchtigkeit, um zu gedeihen.
Fotos: Ines Dietrich