-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreibenWir beraten Sie gerne!
+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Telefonische Beratung:
Montag bis Freitag 10:00-20:00 Uhr -
Unterkünfte
- mit Pool 108
- am Meer 47
- mit Internet 207
- Hotels 1
-
Nordwesten >>
94
- Aguatavar 7
- Arecida 5
- El Castillo 1
- El Jesús 9
- Garafía 2
- La Costa de Tijarafe 7
- La Punta 17
- Las Tricias 4
- Puntagorda 26
- Tijarafe 15
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
171
- Celta 4
- Charco Verde 2
- El Paso 18
- Hermosilla 2
- La Bombilla 2
- La Costa de Tazacorte 2
- La Laguna 6
- Las Manchas 16
- Las Norias 8
- Los Llanos de Aridane 19
- Puerto de Naos 40
- Puerto de Tazacorte 8
- San Nicolas 7
- Tacande 2
- Tajuya 6
- Todoque 9
- Villa de Tazacorte 20
-
Süden >>
22
- Fuencaliente 2
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 5
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 6
- Osten >> 7
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Kanarischer Erdbeerbaum
15. September 2015Der Baum der goldenen Früchte
“madroño” – “madroño canario”
Kanarischer Erdbeerbaum
Arbutus canariensis
Die Vitamin-C-reichen "madroño"-Früchte sind nicht mit den Gartenerdbeeren vergleichbar, ihr Geschmack ist sehr mehlig — sie wurden bereits von den Ureinwohnern La Palmas gegessen.
-
Arbutus canariensis gehört, wie der Name sagt zur Gruppe der Erdbeerbäume
Mit den Erdbeeren, die man aus dem Garten kennt, haben sie allerdings kaum etwas gemein.
Der nur auf den Zentral- und Westinseln vorkommende Baum ist selten wild wachsend zu entdecken.
Sein natürlicher Standort sind Lorbeerwald - und Mischwälder.
Der madroño kann bis zu 15 m hoch werden.
Seine rotbraune Rinde blättert in grossen Stücken ab und darunter kommt nach und nach ein grünlich heller Stamm zum Vorschein, der sich ganz weich anfühlt.
Die länglich oder lanzettlichen Blätter sind hell- bis dunkelgrün und am Rand gesägt.
Der madroño ist sehr dekorativ.

Die Blüten erscheinen im Winter.
Sie sind glockenförmig und haben eine weissgrüne Krone mit einem Hauch von Rosa oder Rot.
Zum Herbst reifen die Früchte.
Sie heißen ebenfalls madroños.
Schon für die palmerischen Ureinwohner, die Auaritas oder benahoaritas, waren sie eine Vitamin-C-Quelle.
Die Beeren erreichen einen Durchmesser von ca. 3 cm. Sie sind kugelig, warzig, und wenn sie reif sind, orange oder gelb.
Die fleischigen Früchte sind essbar.
Ihr Geschmack ist sehr eigen und hat nichts mit Erdbeeren gemein.
Mit zunehmender Reife werden sie immer mehliger.
An der Zufahrt zum Freizeitpark „La Laguna“ bei Barlovento wurde eine ganze Reihe von Erdbeerbäumen angepflanzt.
Er braucht auch im Sommer Feuchtigkeit, mag aber keine Staunässe. Sein idealer Standort ist halbschattig.
Fotos: Ines Dietrich
Entdecken Sie die Pflanzenwelt der isla bonita!
Die Flora auf der Kanareninsel La Palma
Dank des milden Klimas gedeihen auf der „Isla Bonita“, der Schönen Insel, auch allerlei Zierpflanzen, reichlich Gemüse und viele exotische Früchte.

Grundsätzlich können Blüte- und Reifezeiten der Pflanzen bzw. Früchte durch die unterschiedlichen Klimazonen zwischen 2-3 Monaten variieren. Auf der Südwestseite und in Küstennähe liegen sie entsprechend früher. Hier geht es zu unserem Pflanzenverzeichnis...