-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 101
- am Meer 50
- mit Internet 229
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
130
- Aguatavar 7
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 7
- Puntagorda 42
- Tijarafe 22
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 12
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 2
-
Aridanetal >>
224
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 22
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 11
- Las Manchas 24
- Las Norias 11
- Los Llanos de Aridane 25
- Puerto de Naos 45
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 5
- Tazacorte Puerto 14
- Tazacorte Villa 23
- Todoque 12
-
Süden >>
31
- Fuencaliente 7
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Der Kanarische Admiral
Vanessa vulcania
"vanessa"
Kanarischer Admiral
Vanessa vulcania
An seinen auffälligen schwarzen Flecken ist er gut zu erkennen: der endemische Falter ist häufig auf der isla bonita anzutreffen — er fliegt sehr schnell und saugt Nektar in Meeresnähe sowie in den Bergen.
-
Er kommt nur auf den Zentral- und Westinseln sowie Madeira vor

Auch der Admiral, ein großer Wanderer unter den euro-päischen Faltern, hat auf den Kanarischen Inseln eine eigene Unterart gebildet.
Sein lateinischer Name Vanessa vulcania stammt von dem Wort Vulkan ab. Auf La Palma ist der schnelle Flieger recht häufig zu beobachten.
Er saugt Nektar von Blumen sowohl in Meeresnähe als auch an den Blüten der Tajinasten hoch oben in den Bergen.
Manchmal taucht hier auch Vanessa atalanta auf, der Admiral, der in Europa und Nordamerika beheimatet ist.
Von der Spannweite unter-scheiden sich die beiden Schmetterlinge nicht.
Beide erreichen zwischen 5 und 6 cm. Auch ihre dunkle Grundfarbe mit der roten Schrägbinde in den Vorderflügeln, die rote Saumbinde in den Hinterflügeln und die Zeichnung mit weißen und blauen Flecken sind ähnlich.
Der Kanarische Admiral hat jedoch eine breitere rote Binde in den Vorderflügeln mit auffälligen schwarzen Flecken.

Vor allem in der Nähe von Lorbeerwald und in Gärten mit Obst und vielen Blüten hält sich Vanessa vulcania gerne auf. Der Falter ist auf der Isla Bonita ganzjährig anzutreffen.
Die Eiablage erfolgt an Brennnesselgewächsen.
Daraus schlüpfen stachelige, dunkle Raupen, die sehr unterschiedlich gefärbt sein können.
Fotos: Ines Dietrich