-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreibenWir beraten Sie gerne!
+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Telefonische Beratung:
Montag bis Freitag 10:00-20:00 Uhr -
Unterkünfte
- mit Pool 115
- am Meer 48
- mit Internet 227
- Hotels 1
-
Nordwesten >>
100
- Aguatavar 7
- Arecida 5
- El Castillo 1
- Garafía 3
- Las Tricias 5
- Puntagorda 27
- Tijarafe 16
- Tijarafe Costa 7
- Tijarafe El Jesús 10
- Tijarafe La Punta 18
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
183
- Celta 5
- Charco Verde 2
- El Paso 19
- Hermosilla 2
- La Bombilla 2
- La Laguna 6
- Las Manchas 17
- Las Norias 9
- Los Llanos de Aridane 21
- Puerto de Naos 40
- San Nicolas 7
- Tacande 2
- Tajuya 8
- Tazacorte Costa 3
- Tazacorte Puerto 9
- Tazacorte Villa 20
- Todoque 11
-
Süden >>
23
- Fuencaliente 2
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 5
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 7
- Osten >> 8
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Kanarische Tamariske
27. November 2015“tarajal”
"tarajal"
Kanarische Tamariske
Tamarix canariensis
Der Endemit hat sich der Meeresbrise angepasst, seine tiefen Wurzel geben ihm Halt und seine Blätter haben eine Wachsschicht, über die sie Salz ausscheiden können.
-
Tamariskengewächse kommen im Mittelmeerraum, Asien und Nordafrika vor

Auf La Palma und den übrigen Inseln des Archipels wächst die endemische Kanarische Tama-riske.
Der dichte Strauch oder Baum ist ein Bewohner der Küstenzone.
Tamarix canariensis hat tief reichende Wurzeln und seine schuppenförmigen, blaugrünen Blättchen sind der Meeresbrise angepasst.


Sie haben eine Wachsschicht und spezielle Drüsen, über die sie Salz ausscheiden können.
Junge, dünne Zweige sind rötlich-braun.
Später färben sie sich, wie der Stamm blasser.

Der „tarajal“ schmückt sich im Frühling mit Blütenrispen, die sich im Sommer weiß- bis rosafarben öffnen.
Bei Vermehrung hilft der Wind, der die behaarten Samen dahinträgt.

In der Fajana von Barlovento sind die Tamarisken zu kleinen Bäumchen geschnitten und werden regelmäßig gestutzt.
An dem kleinen Strand der Fajana von Franceses wachsen sie dagegen in ihrer natürlichen Form.
Fotos: Ines Dietrich, Uka Rösch
Entdecken Sie die Pflanzenwelt der isla bonita!
Die Flora auf der Kanareninsel La Palma
Dank des milden Klimas gedeihen auf der „Isla Bonita“, der Schönen Insel, auch allerlei Zierpflanzen, reichlich Gemüse und viele exotische Früchte.

Grundsätzlich können Blüte- und Reifezeiten der Pflanzen bzw. Früchte durch die unterschiedlichen Klimazonen zwischen 2-3 Monaten variieren. Auf der Südwestseite und in Küstennähe liegen sie entsprechend früher. Hier geht es zu unserem Pflanzenverzeichnis...