-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 101
- am Meer 50
- mit Internet 226
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
122
- Aguatavar 9
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 6
- Puntagorda 39
- Tijarafe 18
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 11
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
212
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 22
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 10
- Las Manchas 21
- Las Norias 9
- Los Llanos de Aridane 23
- Puerto de Naos 43
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 4
- Tazacorte Puerto 13
- Tazacorte Villa 21
- Todoque 14
-
Süden >>
30
- Fuencaliente 6
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Kanarische Drachenwurz
25. Juni 2018"Kleiner Drache"

"taraguntía" "tacorontilla"
Kanarische Drachenwurz, Kanaren-Schlangenwurz
Dracunculus canariensis Kunth
Das natürliche Vorkommen der Kanarischen Drachenwurz beschränkt sich auf die feuchteren Inseln. Sie wächst in Gruppen und riecht nicht nach Aas.
-
Ein Kanarenendemit aus der Familie der Aronstabgewächse
Die ausdauernde Pflanze hat Wurzelknollen und kann 1 - 1,50m hoch werden.
Ihre gestielten, fußförmigen Blätter sitzen am grünen Stängel.
Auffällig ist die Drachenwurz zur Blütezeit von ca. Mai – August durch ihr schmales, weißgrünes Hochblatt (Spatha).
Es kann bis zu 50cm lang werden und bildet die Blütenscheide. In ihrem Innerem befindet sich der schlanke Blütenkolben (Spadix).
Im Gegensatz zu anderen Drachenwurzarten riecht sie nicht nach Aas, sondern angenehm honigähnlich.
Dies allerdings nur für kurze Zeit, nachdem sich die winzigen gelben Blüten, die direkt am Kolben sitzen, geöffnet haben.
Der Fruchtstand besteht aus vielen Beeren, die sich mit der Reife von Grün über Gelb auf Rot färben.
Der seltene "kleine Drachen" (so die Übersetzung von Dracunculus) wächst in Gruppen, aber nur an wenigen Standorten. Die Pflanze braucht humusreichen Boden in schattiger bis halbschattiger Lage.
Man kann sie zwischen 200 – 1.600m Höhe an Berghängen, im Buschland oder als Unterwuchs im Mischwald finden.
Im trockenen Sommer zieht Dracunculus seine Blätter ein und ruht, Frost verträgt er nicht.
Auf La Palma gibt es Bestände der kanarischen Drachenwurz z. B. im Lorbeerwald von Los Tilos und im Gebiet Breña Baja – Mazo (an einem Teilstück des Wanderweges GR 130).
Text & Fotos: Ines Dietrich
—