-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreibenWir beraten Sie gerne!
+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Telefonische Beratung:
Montag bis Freitag 10:00-20:00 Uhr -
Unterkünfte
- mit Pool 108
- am Meer 47
- mit Internet 207
- Hotels 1
-
Nordwesten >>
94
- Aguatavar 7
- Arecida 5
- El Castillo 1
- El Jesús 9
- Garafía 2
- La Costa de Tijarafe 7
- La Punta 17
- Las Tricias 4
- Puntagorda 26
- Tijarafe 15
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
171
- Celta 4
- Charco Verde 2
- El Paso 18
- Hermosilla 2
- La Bombilla 2
- La Costa de Tazacorte 2
- La Laguna 6
- Las Manchas 16
- Las Norias 8
- Los Llanos de Aridane 19
- Puerto de Naos 40
- Puerto de Tazacorte 8
- San Nicolas 7
- Tacande 2
- Tajuya 6
- Todoque 9
- Villa de Tazacorte 20
-
Süden >>
22
- Fuencaliente 2
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 5
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 6
- Osten >> 7
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Ginster, der gar keiner ist
20. Mai 2015Schmetterlingsblütler
"codeso"
Drüsenginster
Adenocarpus viscosus, Adenocarpus foliolosus
Der Drüsenginster ist kein Ginster, sondern ein klebriger Schmetterlingsblütler; der Endemit verbreitet sich in den höheren Lagen am Boden und schmückt den höchsten Berg La Palma im Mai/Juni wie ein gelber Teppich.
-
„codeso“
Die beiden Arten der Klebrigen Drüsenfrucht werden oft als Drüsenginster bezeichnet.

Doch tatsächlich gehören sie nicht zu den Ginstern (Genista), sondern zur Gattung der Schmetterlings-blütler.
Beim „codeso de cumbre“ (Adenocarpus viscosus) ist ganz offensichtlich, woher der Name Klebrige Drüsenfrucht kommt.
Nicht nur seine schmalen Blätter sind leicht klebrig.
Winzige Drüsen sitzen an seinen Blütenblättern, die unterhalb kahl sind. Der zwischen 30 und 100 cm hohe Strauch liebt die Berge und die Sonne. Wegen der harten Lebensbedingungen in 1.900-2.200 m Höhe drückt er sich aber an seinem Standort breit an den Boden.
Wenn sich ca. im Mai / Juni seine leuchtend gelben Blüten öffnen, überzieht sich das Hochgebirge beim Roque de Los Muchachos mit einem duftenden gelben Teppich.
Die Echte Klebrige Drüsenfrucht vermehrt sich durch Samen, die in drüsenbesetzten Hülsen reifen. Sie wächst nur auf Teneriffa, La Gomera und La Palma, wobei es eine palmerische Unterart gibt.
Bei ihrer Verwandten, „codeso de monte“ (Adenocarpus foliolosus) fehlen die Drüsen an den Blütenkelchen und die Kelch-blätter sind seidenhaarig.
Die zusammengesetzten Blättchen sind lanzettförmig und sitzen an einem 1-3 mm langen Stiel. Der Strauch wird bis zu 2 m hoch. Auch die Blüten dieser Drüsenfrucht sind herrlich gelb. Die Samenhülsen sind nur gering mit Drüsen besetzt.
Die Pflanze ist endemisch auf allen Kanarischen Inseln außer Fuerteventura und Lanzarote.
Von Mai bis Juli schmückt sie das Unterholz der Wälder, was z. B. auf dem Weg zum Roque de Los Muchachos gut zu sehen ist.
Entdecken Sie die Pflanzenwelt der isla bonita!
Die Flora auf der Kanareninsel La Palma
Dank des milden Klimas gedeihen auf der „Isla Bonita“, der Schönen Insel, auch allerlei Zierpflanzen, reichlich Gemüse und viele exotische Früchte.

Grundsätzlich können Blüte- und Reifezeiten der Pflanzen bzw. Früchte durch die unterschiedlichen Klimazonen zwischen 2-3 Monaten variieren. Auf der Südwestseite und in Küstennähe liegen sie entsprechend früher. Hier geht es zu unserem Pflanzenverzeichnis...