-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreibenWir beraten Sie gerne!
+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Telefonische Beratung:
Montag bis Freitag 10:00-20:00 Uhr -
Unterkünfte
- mit Pool 115
- am Meer 48
- mit Internet 227
- Hotels 1
-
Nordwesten >>
100
- Aguatavar 7
- Arecida 5
- El Castillo 1
- Garafía 3
- Las Tricias 5
- Puntagorda 27
- Tijarafe 16
- Tijarafe Costa 7
- Tijarafe El Jesús 10
- Tijarafe La Punta 18
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
183
- Celta 5
- Charco Verde 2
- El Paso 19
- Hermosilla 2
- La Bombilla 2
- La Laguna 6
- Las Manchas 17
- Las Norias 9
- Los Llanos de Aridane 21
- Puerto de Naos 40
- San Nicolas 7
- Tacande 2
- Tajuya 8
- Tazacorte Costa 3
- Tazacorte Puerto 9
- Tazacorte Villa 20
- Todoque 11
-
Süden >>
23
- Fuencaliente 2
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 5
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 7
- Osten >> 8
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Affodill
19. März 2015Davon gibt es auf La Palma gleich mehrere Arten
"gamona"
Affodil
Asphodelus
Gesellige, leicht giftige Rosettenpflanze, die die Sonne liebt.
-
Ihre getrockneten Stängel wurden früher zum Polstern von Waren genutzt

Die unterschiedlichen Pflanzen beginnen bereits im Dezember ihre schönen sternförmig ausgebreiteten Blüten zu öffnen und bis zum Frühsommer erscheinen immer wieder neue.
Affodill gedeiht ausser auf den Kanaren auch im Mittelmeerraum und in Nord-Afrika.
Laut floradecanarias.com handelt es sich vermutlich um native Pflanzen.
Man findet die sonneliebenden, zu den Grasbaumgewächsen gehö-renden Pflanzen in trockenen Graslandschaften, Bergwiesen oder lichten Wäldern.
Nach Waldbränden tauchen sie oft als erster Unterbewuchs im Kiefernwald auf.
Die ausdauernden Rosetten-pflanzen des Affodill haben schmale, graugrüne, gekielte Blätter.
Die aufrechten Blütenstängel werden je nach Sorte und Standort 40 bis 150 cm hoch. An ihren gelegentlich verzweigten Stielen erscheinen weisse, manchmal rosa überhauchte, rund 2-4 cm grosse ungefüllte Blüten.
Später entwickeln sich die eirunden, kugeligen Früchte mit ihren grauen oder schwarzen Samen.
Eine gesellige Pflanze, aber leicht giftig...

Der Affodill ist sehr gesellig und bildet Gruppen, die ganze Wiesen füllen können und besonders im Winter von Bienen und den endemisch kanarischen Erd-hummeln angeflogen werden.
Die Pflanze ist leicht giftig!
Als Futterpflanze ist sie nicht geeignet, selbst die Ziegen mögen sie nicht.
Im Sommer, wenn die Blätter verwelken, zehrt der Affodill von der Feuchtigkeit, die er in seinen verdickten Wurzeln gesammelt hat. Die Blütenstiele ragen noch immer aufrecht.

Als von La Palma aus die Bananen noch als ganze „Staude“ für den Export verschifft wurden, dienten trockene Affodillstängel zwischen den einzelnen „Händen“ (8-20 zusammenhängende Früchte) zur Polsterung der empfindlichen Ware.
Aus den verdorrten Stielen lassen sich ausserdem wunderbare Windmühlen aus basteln – früher ein beliebtes Kinderspielzeug.
Die auf La Palma vorkommenden Affodill-Arten werden allesamt „gamona“ genannt:
- Asphodelus albus - Weisser Affodill
- Asphodelus ramosus L. - Ästiger Affodill
- Asphodelus tenuifolius cav. - Dünnblättriger Affodill
- Asphodelus fistulosus L. - Röhriger Affodill
Entdecken Sie die Pflanzenwelt der isla bonita!
Die Flora auf der Kanareninsel La Palma
Dank des milden Klimas gedeihen auf der „Isla Bonita“, der Schönen Insel, auch allerlei Zierpflanzen, reichlich Gemüse und viele exotische Früchte.

Grundsätzlich können Blüte- und Reifezeiten der Pflanzen bzw. Früchte durch die unterschiedlichen Klimazonen zwischen 2-3 Monaten variieren. Auf der Südwestseite und in Küstennähe liegen sie entsprechend früher. Hier geht es zu unserem Pflanzenverzeichnis...