-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 105
- am Meer 50
- mit Internet 230
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
123
- Aguatavar 9
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 6
- Puntagorda 39
- Tijarafe 19
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 11
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
214
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 23
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 11
- Las Manchas 21
- Las Norias 10
- Los Llanos de Aridane 23
- Puerto de Naos 43
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 4
- Tazacorte Puerto 13
- Tazacorte Villa 21
- Todoque 13
-
Süden >>
30
- Fuencaliente 6
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
La-Palma.Travel bei der III Agrofiesta ecológica solidaria
19. Oktober 2017Ecopalma lud zur III. Agrofiesta Ecológica Solidaria de La Palma,
um das Thema Agro-Ökologie einem breiterem Publikum zugänglich zu machen
Am Wochenende des 7. - 8. Oktobers 2017 fand auf der Plaza de España in Los Llanos de Aridane die dritte Ausgabe der Agrofiesta Ecológica Solidaria de La Palma statt, eine agrar-ökologische Benefizveranstaltung.
Am Freitagabend traf man sich am runden Tisch im MAB, dem Archäologischen Museum in Los Llanos.
Teilnehmer waren die Biofinca “La Suallera”, die Isonorte-Stiftung, “Palmerín Helados” (Eisherstellung aus lokalen Biofrüchten), die Öko-Bodega “Viñarda”, die Kooperative für grüne Energie “SOM Energía” und auch La Palma Travel.
Die Teilnehmer präsentierten sich und ihre jeweiligen Projekte und diskutierten darüber, wie sie sich die Zukunft der Insel vorstellten und wünschten und was noch fehlen würde, um eine ökologisch nachhaltige Insel noch besser umzusetzen.
Hierbei wurde auch erwähnt, dass viele auf die Insel eingeführten Produkte steuerbegünstigt seien, was teilweise bei nicht erhältlichen, notwendigen Produkten auch Sinn machen würde, aber nicht förderlich für inseleigene Produkte sei.
Eine der effektivsten und wichtigsten Maßnahmen, bei der sich jeder — ob Tourist oder Einheimischer — beteiligen kann, ist der Konsum lokaler, wenn möglich ökologischer, Produkte.
Hier finden Sie einige davon: Bodegas & lokale Erzeuger / Einkaufen
Am Samstag darauf waren auf der Plaza de España im Zentrum von Los Llanos diverse Stände zu finden: von Erzeugern lokaler Produkte, wie z.B. “Sabores de Garafía” bis Hilfsorganisationen, wie “La Palma con el Sáhara”, Amnesty international, etc.
Es gab Paella, Show-Cooking mit lokalen Produkten — Pedro Castillo vom Restaurant "El Duende del Fuego" war natürlich auch beteiligt — Workshops und Vorträge, zum Beispiel zu einem Permakulturprojekt in Tijarafe, Improvisationstheater der Gruppe “El Funambulista Herido” und abends Konzerte diverser palmerischer Gruppen (adversos, Kasa Libre, Syrinxoare, u.a.) und vieles mehr.
Das Angebot war vielfältig und interessant und dem Engagement hingebungsvoller Menschen geschuldet, darunter Elmar Geissler und Martina Rasi.
Bezahlt wurde an den Ständen mit der eigenen Währung der Agrofiesta — dem “ecoagro”.
Dieses Jahr gingen die Spenden und Erlöse aus dem Benefizfest an verschiedene Gemeinden von Río del alto Urupadí in Brasilien, wo ökologisches Guaraná auf traditionelle Weise hergestellt wird. Das übliche auf dem Markt zu findende Guaraná ist mittlerweile genetisch modifiziert und seine Eigenschaften sind dadurch verändert.
Der Verein AAFAU versucht in den Vertrieb des ursprünglichen Guaranás einzusteigen, um so die traditionelle, faire und ökologische Herstellungsweise zu erhalten.
Die Agrofiesta bildete auch den geeigneten Rahmen für den Auftakt der Fregie-Beutel-Aktion von La-Palma.Travel, denn sie helfen große Mengen von Plastikmüll einzusparen.
Hier gibt es mehr Info zu den Fregie-Beuteln...
Fotos: La-Palma.Travel, Elmar Geissler