-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 101
- am Meer 50
- mit Internet 229
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
130
- Aguatavar 7
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 7
- Puntagorda 42
- Tijarafe 22
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 12
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 2
-
Aridanetal >>
224
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 22
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 11
- Las Manchas 24
- Las Norias 11
- Los Llanos de Aridane 25
- Puerto de Naos 45
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 5
- Tazacorte Puerto 14
- Tazacorte Villa 23
- Todoque 12
-
Süden >>
31
- Fuencaliente 7
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Der Gecko
“salamanca”
"salamanca"
Gecko
Tarentola delalandii
Unsere niedlichen, kleinen Mitbewohner werden nachtsüber aktiv, dann bekämpfen sie Insekten im Haus; mit unseren Katzen verstehen sie sich allerdings nicht so gut...
-
Wenn es Nacht wird auf La Palma, werden die Kanarengeckos munter
Auf La Palma und Teneriffa hat sich die endemische Art Tarentola delalandii gebildet.

Die Gesamtgrösse des Kanaren-geckos beträgt bis zu 12 cm. Er hat eine schmale Schnauze und breite Wangen. Die Färbung ist sehr unterschiedlich und reicht von hell bis dunkelgrau, manchmal ist sie etwas grünlich. Auf dem schuppigen Rücken zeigen sich helle oder dunkle Flecken. Die Unterseite ist durchgehend hell.
Manchmal kleben kleine Fetzen an den Tieren, Reste einer Häutung. Die fünf Zehen kann man prima nachzählen, wenn der „salamanca“ an einer Fenster-scheibe sitzt. Dank der Haftlamellen an seinen Zehen findet der Gecko Halt an Zimmerdecken und Glasscheiben.
Den Tag verbringen die Tiere unter Steinen oder in Schlupfwinkeln versteckt. Oft beginnen sie schon in der Dämmerung mit der Jagd nach Insekten. Dazu lauern sie gerne an Lampen, auch ziehen sie oft in Häuser ein. Sie sind sehr nützliche Tiere und in ihr Maul passen erstaunlich grosse Motten und Nachtfalter.
Manchmal hört man die „salamancas“ schimpfen oder rufen.

Obwohl sie lange regungslos auf Beute lauern, sind sie beim Jagen und Kämpfen sehr schnell. Bei Gefahr können sie wie die Eidechsen den Schwanz abwerfen. Er wächst in wenigen Wochen nach.
Zu den Feinden der Geckos gehören Eulen und Katzen.
Die Weibchen legen zwischen Mai und August bis zu sechsmal je 1-2 Eier.
Dazu nutzen sie Fels- oder Mauerspalten. Temperaturabhängig schlüpfen die sehr kleinen Jungtiere nach einigen Wochen.
An kalten Nächten bleiben die Wärme liebenden Tiere in ihrem Versteck und halten Ruhe - oder wärmen sich an einem kuscheligen Plätzchen ...
Fotos: Ines Dietrich