-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 101
- am Meer 50
- mit Internet 229
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
130
- Aguatavar 7
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 7
- Puntagorda 42
- Tijarafe 22
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 12
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 2
-
Aridanetal >>
224
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 22
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 11
- Las Manchas 24
- Las Norias 11
- Los Llanos de Aridane 25
- Puerto de Naos 45
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 5
- Tazacorte Puerto 14
- Tazacorte Villa 23
- Todoque 12
-
Süden >>
31
- Fuencaliente 7
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Ausstellung "Partitura Alegre" von Lothar Brix in der Galerie García de Diego
Vernissage am 15. März 2018 um 20:00 Uhr, begleitet vom Kammerchor Llanensis
Die Galerie García de Diego in Los Llanos de Aridane ist ab vom 16. März bis 8. Juni Gastgeber der Ausstellung von Lothar Brix mit dem Titel "Partitura Alegre".
Sie präsentiert die entscheidende Phase, in der er zwischen Deutschland und der Insel La Palma pendelte, wo er einen Teil seiner emblematischsten Kunst schuf.
Die großformatige künstlerische Arbeiten (Malerei und Skulptur), sind gekennzeichnet durch die Verwendung von natürlichen Materialien (Bodenmineralien, Vulkankies ...).
Seine Arbeit zeichnet sich durch eine tiefe Abstraktion aus, die von seinem Wohnort La Palma bestimmt wird, immer wieder inspiriert durch den Reichtum der Farbnuancen, die vom dunkelsten Schwarz bis zum Ocker reichen.
Seine Arbeit vereint Kunst, Musik, Wissenschaft, Philosophie und spiegelt immer wieder die unterschiedlichen Ideen seiner Umgebung wider.
Lothar studierte Kunst und Musik in Göttingen (Deutschland), Kopenhagen und in den USA. Seit 1981 lebt und arbeitet er in Worpswede und in den Wintermonaten auf La Palma.
Er hat eine breitgefächerte bildliche, musikalische und visuelle Laufbahn, mit einer großen internationalen Wirkung, die ihm mehrere Kulturpreise beschert hat.
Über Kunst lässt sich nicht streiten, aber die liebevolle Restaurierung, die hat mich sprachlos gemacht und verdient ebenso den Namen Kunst.