-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 105
- am Meer 50
- mit Internet 230
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
123
- Aguatavar 8
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 6
- Puntagorda 39
- Tijarafe 20
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 11
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
214
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 23
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 11
- Las Manchas 21
- Las Norias 10
- Los Llanos de Aridane 23
- Puerto de Naos 43
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 4
- Tazacorte Puerto 13
- Tazacorte Villa 21
- Todoque 13
-
Süden >>
30
- Fuencaliente 6
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
La ventana canaria – Das traditionelle Fenster, Emblem der kanarischen Inselarchitektur
4. März 2021Ausstellung
Das typisch kanarische Fenster als identitätsstiftendes Bauelement des Archipels
In der hispanischen Welt gibt es keine so vielfältige und gut erhaltene Sammlung, wie auf den Kanaren und insbesondere auf der Insel La Palma.
Eine Ausstellung, zeigt, wie bei der Übertragung der iberischen und hispano-muslimischen Fenstertypologie auf die Kanarischen Inseln und Amerika, ganz eigene Inselmodelle entstanden sind.
Das traditionelle kanarische Fenster mit den kunstvoll getischlerten Fensterläden, die nur frische Luft, aber keine neugierigen Blicke ins Innere lassen, ist Motiv unzähliger Gemälde, Postkarten und sogar Kühlschrankmagneten.
Die auf einer Feldstudie der Architektin Saray González Álvarez basierende Schau zeigt außergewöhnliche Formen und Seltenheiten.
Dem Ausstellungspublikum erschließt sich schnell der Wert der Balkone, Erker und Sprossenfenster.
Leider ist die Erhaltung dieser einzigartigen, kulturellen Ausdrucksform für spätere Generationen durch Vernachlässigung und Unwissenheit bedroht.
Die massive und unaufhaltbare Verschwinden der traditionellen Tischlereien, Bauvorschriften und Pläne, die den kulturellen Wert dieser Handwerkskunst nicht schützen, führen dazu, daß das ausdruckstärkste Element der kanarischen Architektur durch unpersönliches Aluminium, Komplettverglasungen oder durch erbärmliche Holzimitationen ersetzt wird, lamentiert die Verfassering der Studie.
"La ventana tradicional, signo de identidad de la arquitectura canaria"
Die Ausstellung zu diesem wichtigen kanarischen Symbol kann bis zum 31. März 2021 in der Casa Principal de Salazar in Santa Cruz de La Palma besichtigt werden, danach ist sie auch in anderen Inselgemeinden zu Besuch.