-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 101
- am Meer 50
- mit Internet 229
- Hotels 2
-
Nordwesten >>
130
- Aguatavar 7
- Arecida 6
- El Castillo 1
- Garafía 4
- Las Tricias 7
- Puntagorda 42
- Tijarafe 22
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 12
- Tijarafe La Punta 21
- Tinizara 2
-
Aridanetal >>
224
- Celta 7
- Charco Verde 3
- El Paso 22
- Hermosilla 1
- La Bombilla 2
- La Laguna 11
- Las Manchas 24
- Las Norias 11
- Los Llanos de Aridane 25
- Puerto de Naos 45
- San Nicolas 8
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 5
- Tazacorte Puerto 14
- Tazacorte Villa 23
- Todoque 12
-
Süden >>
31
- Fuencaliente 7
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 6
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 9
- Osten >> 16
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Am 8. August 2016 war Welterschöpfungstag — von nun an leben wir auf Pump
Seit dem 8.8.2016 sind die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht
Die Erde ist nicht mehr in der Lage, unsere weiteren Bedürfnisse daran in diesem Jahr zu reproduzieren.
Die ständig höhere Nachfrage nach Lebensmitteln, Wasser und Energie erschöpft unseren Planeten. Bereits seit 1961 beschäftigt der "ökologische Fußabdruck" die Nationen. Seit mehr als einem Jahrzehnt misst ihn das Netzwerk „Global Footprint Network“ - und jedes Jahr kommt der Tag „Earth Overshoot Day“ früher.
Doch nicht nur der Verbrauch der Rohstoffe auch die Umweltverschmutzung trägt dazu bei. Die Folgen sind Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt und Wassermangel.
Laut der Umweltstiftung WWF ist der CO2-Ausstoss seit 1970 auf das Doppelte angestiegen
Die Emissionen dieses Treibhausgases durch die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas für Energie und Verkehr machen bereits 60 % unseres ökologischen Fussabdrucks aus.
Bei diesem Rhythmus würden wir bis zum Jahr 2030 eine zweite Erde benötigen, um unseren Bedarf an Nahrung und nachwachsenden Rohstoffen zu befriedigen.
Zu einer besseren Welt beitragen:
Im Alltag können wir saisonale und regionale Produkte bevorzugen, den Energie- und Wasserverbrauch im Haushalt senken, mehr recyceln, so oft wie möglich auf Plastik verzichten.
CO2-Kompensation bei Flugreisen
Bei einem Flug von Frankfurt nach La Palma werden 1,24 t CO² freigesetzt.

Das sind 62% von dem, was ein Mitteleuropäer im Jahr verbrauchen dürfte (2 t CO² ), um einen Anstieg der Klimaerwärmung zu verhindern.
Da wir keinen direkten Einfluss auf die Flugzeugemissionen haben, möchten wir auf andere Art zu der Reduzierung der CO² Emissionen beitragen.
La-Palma.Travel hat sich dazu entschlossen, sich von einem der renommiertesten Zertifizierungsexperten weltweit — der TOURCERT in Deutschland — nach dem CSR-Standard beraten und für Nachhaltigen Tourismus zertifizieren zu lassen.
CSR bedeutet Corporate Social Responsibility und beschreibt die Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt.
Messbarer Klimaschutz

Deshalb unterstützen wir die gemeinnützige Organisation myclimate, die weltweit Klimaschutzprojekte gestaltet, mit CO2-Kompensationszahlungen für die von uns im Rahmen der Geschäftstätigkeit verursachten Emissionen.
In Kürze bieten wir auch Ihnen die Möglichkeit bei der La-Palma-Ferienhausbuchung die CO2-Emissionen, die beim Hin- und Rückflug entstehen, auszugleichen.

Selbstverständlich bleibt es jedem Reisenden selbst überlassen, ob er oder sie sich ebenfalls aktiv an der finanziellen Unterstützung verschiedener, weltweiter Klimaschutzprojekte beteiligen möchte.
Ihr Beitrag jedoch hilft, fossile Energiequellen durch erneuerbare Energie zu ersetzen oder energieeffiziente Technologien zu fördern. Damit unsere Erde wieder zu Atem kommt.