-
-
Wir sind Spezialisten für Ihren Urlaub auf La Palma. Mit persönlicher Betreuung vor Ort.
Ulrich & Evelyn Roth -
Unsere Servicenummern
E-mail schreiben+34 822 68 00 89
+49 7442 819 85 90
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00h bis 18:00h, und Samstag von 10:00h bis 13:00h.
-
Unterkünfte
- mit Pool 105
- am Meer 46
- mit Internet 223
-
Nordwesten >>
106
- Aguatavar 8
- Arecida 5
- El Castillo 1
- Garafía 3
- Las Tricias 6
- Puntagorda 30
- Tijarafe 16
- Tijarafe Costa 6
- Tijarafe El Jesús 10
- Tijarafe La Punta 20
- Tinizara 1
-
Aridanetal >>
198
- Celta 7
- Charco Verde 2
- El Paso 19
- Hermosilla 2
- La Bombilla 2
- La Laguna 6
- Las Manchas 20
- Las Norias 9
- Los Llanos de Aridane 22
- Puerto de Naos 43
- San Nicolas 7
- Tacande 2
- Tajuya 9
- Tazacorte Costa 3
- Tazacorte Puerto 11
- Tazacorte Villa 21
- Todoque 13
-
Süden >>
24
- Fuencaliente 2
- Las Indias 4
- Lomo Oscuro 1
- Los Quemados 5
- Salemera 2
- Tigalate 2
- Villa de Mazo 8
- Osten >> 8
-
Nordosten >>
4
- Barlovento 2
- Los Sauces 1
- Puntallana 1
-
Reiseführer
-
Unsere Empfehlung
Nachhaltige Unterkünfte: Finca Federle
22. Oktober 2019Finca Federle in La Laguna – ein lebendiger Ort mit hohem Entspannungspotential
An der familienfreundlichen Ferienanlage mit Pool in La Laguna wird seit über 20 Jahren kreativ gearbeitet, um den Gästen einen unvergesslich schönen – und nachhaltigen – Aufenthalt zu bescheren.
Die Finca-Anlage auf der Kanareninsel La Palma besteht aus vier Unterkünften, jeweils mit eigenem Außenbereich und Grill.
Den Gästen steht gemeinschaftlich ein mit Solarenergie beheizter Pool zur Verfügung und im Garten laden mehrere gemeinschaftliche Plätze zum entspannten Austausch ein.
Die Fincagäste dürfen sich an den Avocado- und Obstbäumen sowie dem großen Kräuterbeet bedienen. Hier ist alles bio. Auch der subtropische Garten mit vielen genügsamen "bejeques" und großen schattenspendenden Palmen und Laubbäumen...
Für Kinder gibt es einen tollen Spielplatz mit mehrstöckigem Tipi und einer großen Holzschildkröte, in die man hineinklettern kann.
Ihre eigenen Kinder sind zwar schon aus dem Haus, aber Bea und Markus wissen als Eltern, worauf es ankommt beim Familienurlaub: es muss viel zu entdecken geben, lauschige Plätze, an denen man sich treffen oder zurückziehen kann und ein Schwimmbecken, das nur in Begleitung eines Erwachsenen zugänglich ist – so lässt es sich entspannen!



Zum Poolbereich gehören eine Garderobe, Dusche, WC und ein windgeschützter Raum mit einer Tischtennisplatte.
Der niedrige Chlorgehalt des Salzwasserpools schont die Haut und die Umwelt. Eine Photovoltaik-Anlage betreibt die Wärmepumpe, die das Wasser auf angenehme 25º C aufheizt, nachts hält eine Abdeckung die Temperatur konstant.
Die Solaranlage betreibt auch die Waschmaschine und den Trockner.
Um Strom zu sparen sind in den Unterkünften energieeffiziente LED-Leuchten installiert worden.
Markus Federle kam 1987 auf die Insel La Palma. In Mitteleuropa fürchtete man sich damals vor den Auswirkungen der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl und die Kanarischen Insel lagen davon weit entfernt.
Damals fand er die verlassene Finca in La Laguna. Das verlassene Bauernhaus beherbergte zuvor die Mutter der Nachbarn, die sich heute darüber freuen, daß die Finca in fürsorgliche Hände geraten ist.
Für die Restauration der Hauptgebäude und des Stalls wurden Materialien im örtlichen Baumarkt gekauft oder recycled.
So wurde ein Strommast zu einem Stützbalken und Fliesenreste wurden von Bea Federle zu den faszinierenden Mosaiken zusammengesetzt, die die gesamte Finca zieren.
Naturmaterialien werden bevorzugt: Markus baut in seiner kleinen Schreinerei Holzliegen, baut Spielzeug und gerade beschäftigt er sich mit Treibholz, das er an der Küste eingesammelt hat.
Kunststoffartikel in den Unterkünften werden zukünftig durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt, wenn die Gegenstände nicht mehr zu gebrauchen sind.
Kindern steht diverses Spielzeug zur Verfügung, auch im Poolbereich, das dürfen sie sogar mit an den Strand nehmen – "das ist besser, als wenn Plastikzeug an der Promenade gekauft wird, denn das geht schnell kaputt und wird dann eh nur weggeschmissen". Recyclebar ist es meist auch nicht.
Kinder langweilen sich auf der Finca gewiss nicht, überall gibt es etwas zu sehen und vor allem: Tiere.
Ein Hase kann in seinem Gehege gefüttert und gestreichelt werden, Katzen streifen durch die Anlage, zwei Wasserschildkröten leben in einem Teich.
Bei den Kräuter- und Gemüsebeeten am Gemeinschaftsplatz mit der bunten Kuppel wohnen zwei Afrikanische Spornschildkröten. Sie werden bis zu 80 Jahre alt und 50 kg schwer... Aber jetzt sind die die adoptierten Landschildkröten noch klein, sie wurden erst kürzlich im Loroparque auf Teneriffa geboren.
25 Hühner freuen sich über die Küchenabfälle und den Kompost der Gäste, dazu bekommen sie Bio-Getreide – zum Dank versorgen die Hühner die gesamte Ferienanlage mit Eiern.



In den Apartments stehen Eimer für Papier, Verpackung und Restmüll mit plastikfreien Tüten bereit, um den Gästen die Abfalltrennung im Urlaub zu erleichtern.
Auch Glas wird auf der Finca gesammelt getrennt von den Federles entsorgt. Um den Müll noch weiter zu reduzieren, werden den Urlaubern Gemüsesäcke für den Einkauf zur Verfügung gestellt.
Wasser (mit und ohne Kohlensäure) sowie Bier in Mehrwegflaschen kann direkt auf der Finca gekauft werden. Das Wasser aus dem Hahn in den Unterkünften wird gefiltert, ist ungechlort und kann bedenkenlos getrunken werden.
Geschirrspülmittel und Waschmittel auf der Finca sind biologisch abbaubar.
Trinkwasser wird bei der Gartenbewässerung nicht vergeudet, das Gießwasser kommt aus einem eigenen Tank.
Der nachhaltige Weg ist der einzige, der in die Zukunft führt.
Die Umsetzung einer umweltfreundlichen Ferienanlage ist ein Prozess, bei dem es Engagement und Wissen bedarf.
Die beiden Fincabetreiber sind – auch Danke ihrer Kinder, die hier aufgewachsen und zur Schule gegangen sind – gut in die Gemeinde integriert und bringen sich gerne ein und tauschen sich aus.



Nachhaltiger Urlaub auf La Palma bedeutet auch die exzellenten lokalen Produkte und den palmerischen Inselwein zum Sonnenuntergang über dem Meer genießen, die Städtchen und die Inselkultur kennen zu lernen oder in den Schluchten und Wäldern zu wandern und die Natur zu entdecken.
Die familienfreundliche Finca Federle ist ruhig aber dennoch sehr zentral auf nur ca. 400 Höhenmetern auf der sonnigen Westseite der Kanareninsel La Palma im Aridanetal gelegen und ist mit einem Mittelstreckenflug (4,5 Std.) von Deutschland, Österreich und der Schweiz zu erreichen.
Die Insel des "ewigen Frühlings", die vor der Küste von Marokko liegt, bietet das ganze Jahr hindurch angenehm warme Temperaturen und Badewetter an der Küste.
Klimaschutz
Wir belohnen Ihr klimabewusstes Handeln und pflanzen so viele Bäume, wie Sie Nächte auf der schönen Kanareninsel verbringen. Das Klimaschutzprojekt von myclimate spart die durch Ihre Reise verursachte Kohlenstoffdioxidmenge in Madagaskar ein. Und wir pflanzen dort zusätzlich als Dankeschön Bäume mit Edenprojects.Sie kompensieren ihre Flugemissionen und wir pflanzen als Dankeschön Bäume
Bei Ihrer Ferienhausbuchung über La-Palma.Travel können Sie ganz einfach die CO2-Bilanz Ihre Flüge für 19€ verbessern*.
Regionale Produkte
Lokale Erzeugnisse aus La Laguna
Bananen und mehr... — Zertifizierte Biofinca in La Laguna (Aridanetal) — Direktverkauf jeden Montag bis Donnerstag. Die Früchte und das Gemüse dieser hervorragenden Mischkultur gibt es in verschiedenen Bioläden zu kaufen (u. a. bei Biocomunidad, Biocañaña)
Biofinca Martina Rasi

Der Bioladen in La Laguna versorgt Sie mit Brot und Backwaren, ökologisch zertifiziertem Obst und Gemüse, Käse, Fleisch und Milchprodukten, ebenfalls aus Bioproduktion. Bei Bio Cañaña Naturkost können Sie seit Juli 2019 auch die Fregiebeutel kaufen.

Im Gemeindeteil La Laguna setzt die kleine Käserei Quesos Adami eine Familientradition fort.